Halbzeit in der Sommer-Kunst-Werkstatt 2021, Galerie „ArtIn“ Meerane
Die „Sommer-Kunst-Werkstatt“ im Jahr 2021 ist gestartet.
Gleich zu Beginn der ersten Workshopwoche erfuhren wir im städtischen Museum einiges spannendes rund um Landschaftmotive regionaler Künstler – vielen Dank dafür.
Ab Dienstag stiegen wir dann zunächst in die klassische Landschaftsmalerei ein, in der die jungen Künstler zwischen 10 und 16 Jahren erste Grundlagen wie die Aufteilung eines Bildes, das Abbilden von Elementen einer Landschaft sowie den richtigen Umgang mit Bleistift und Pinsel erlernten.
In der zweiten Workshopwoche soll dann die analoge Malerei, mit dem digitalen Zeichnen auf Tablets mit der Visualisierungs- und Zeichensoftware („Autodesk Sketchbook“) verbunden werden, um aufzuzeigen was für Unterschiede es gibt, aber auch welche Möglichkeiten digitales Zeichnen bietet. So können die Teilnehmer *innen nach Abfotografieren Ihres Werkes an diesem digital weiterarbeiten. Ob dies gelingt? Wir werden sehen.
Die Projektpartner 2021 im Überblick:
- Jugendclub „Beverly Hill’s“ e. V. (Planung und Durchführung)
- Schulsozialarbeit Tännichschule Oberschule Meerane (Planung und Durchführung)
- Kunstverein Meerane / Galerie „ArtIn“ Meerane (Workshopleitung/Räumlichkeiten)
- Projekt: 1qkm Bildung (Projektunterstützung)
- Stadtverwaltung Meerane (Öffentlichkeitsarbeit und Finanzierungsberatung)
- Museum Meerane (Museumsbesuch)
- N+P Informationssysteme GmbH (Einrichten von Tablets, Softwareschulung)
- Internationales Gymnasium Meerane (Leihgabe von Tablets)
Für die technische Umsetzung des „digitalen Malens“ konnten wir das Meeraner IT-Systemhaus „N+P Informationssysteme GmbH“ gewinnen, welche die Visualisierungssoftware „Autodesk Sketchbook“ auf die insgesamt 11 Leihtablets des „Internationalen Gymnasium Meerane“ installierte und spontan eine dazugehörige Softwareschulung anbot.
In enger Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung Meerane war es möglich, die „Sommer-Kunst-Werkstatt 2021“ im Rahmen des Projektes „Ein Quadratkilometer Bildung“ aktiv zu unterstützen. Zur Vorbereitung der Verpflegung, Absicherung des Materialeinkaufs, Planung und Durchführung und anderen organisatorischer Aufgaben unterstützt ein langjähriger ehrenamtlicher Mitarbeiter des Jugendclubs sowie die Schulsozialarbeiterin der „Tännichtschule Oberschule Meerane“ das Projekt.