Sächsicher Generationen Award 2025 für Susan Holz
Am Mittwoch, den 22. Oktober 2025, wurden im festlichen Rahmen des 4. Sächsischen Generationendialogs sieben herausragende Persönlichkeiten mit dem Sächsischen Generationen-Award geehrt. Aus rund 50 Nominierungen aus ganz Sachsen wählte eine Jury je eine Preisträgerin oder einen Preisträger für die sechs zentralen Handlungsfelder der Generationenarbeit sowie einen Sonderpreis für handlungsfeldübergreifendes Engagement.
Zu den ausgezeichneten Kommunen zählen Meerane, Bautzen, Elsterheide, Wilthen, Rochlitz, Schwarzenberg und Augustusburg/Grünberg. Mit dem Award wurde das generationenverbindende Engagement von Menschen gewürdigt, die in ihrer Region Brücken zwischen Jung und Alt bauen und Verantwortung für das Miteinander der Generationen übernehmen – sei es im Ehrenamt, in der Bildung, in der Pflege oder bei der Digitalisierung.
In der Kategorie Lebensphasen & Übergänge wurde Frau Susan Holz geehrt. Sie ist Schulsozialarbeiterin an der Tännichtoberschule und initiiert das Projekt „Jung & Alt – gemeinsam fröhlich“, das Begegnungen und Austausch zwischen Jugendlichen und Senioren der Stadt ermöglicht. Das Projekt bietet nicht nur gegenseitige Lerneffekte, sondern auch prägende Erfahrungen für alle Beteiligten. Mit der städtischen Sozialarbeiterin der Stadt Meerane wuchs das Projekt weiter, wodurch zahlreiche neue Projekte in gemeinsamer Zusammenarbeit entstanden. Frau Holz wurde bei der Preisverleihung vertreten durch Bürgermeister Jörg Schmeißer (Stadt Meerane) und Sebastian Reichenbach, Einrichtungsleiter des Jugendclubs Beverly Hill’s e. V. Die Laudatio hielt Prof. Dr. Frank Schulz-Nieswandt von der Universität zu Köln, der die Verdienste von Frau Holz und ihres Projekts eindrucksvoll hervorhob.
Der Sächsische Generationen-Award setzt damit ein starkes Zeichen für das Engagement in den Regionen und zeigt, wie wichtig das Miteinander der Generationen für eine lebendige Gesellschaft ist.
Artikel der FreienPresse Glauchau vom 28.10.2025






